MalereiUndMusik (MUM)


Die Verbindung von Malerei und Musik schafft unvergessliche Stunden. So entstand "MUM" als feste Instanz unserer ART-Veranstaltungen. Die Sopranistin Anne-Kathrin Germann ist fast immer dabei. In Begleitung begabter PianistInnen verzaubert Anne-Kathrin uns immer wieder mit ihrer wunderschönen Stimme. Aber auch viele Vernissage-Besucher trugen bislang spontan an Klavier, Akkordeon ect. zu einer herrlichen Atmosphäre bei, welche an die Hauskonzerte des 19. Jahrhunderts erinnert.

Um die Jahrhundertwende wurde übrigens die "Vernissage" geboren. "Le Jour du vernissage" war der Moment an dem die Firnis (französisch Vernis) aufgetragen wurde damit die Kunstwerke brillieren. Die Künstler machten daraus ein Fest und feierten dies mit Freunden und Gönnern.

Wir auch! Let's celebrate!

Ausstellungsreihen/Events

Singen sie da

humm dada?

 :))

Von links: Malerin/Designerin Evelin Poppe, Pianist Benjamin Morjan, Sopranistin Anne-Kathrin Germann, Maler Frank Carlguth

"Mauerwerke" Open-Air Ausstellung, La Palma, Kanaren Dezember 2017

Zwischen Kakteengarten und Bananen-Plantagen, das Meer gab kostenlos sein Ständchen dazu!


"city never sleeps at night!" Ausstellung im Wolkenkratzer

 27. Stock bei Radio Frankfurt!

"Its Party-Time! Im 27. Stock eines Wolkenkratzers in den Studios von Radio Frankfurt tanzte meine Bilderserie "frankfurt by night", mit Portraits der Radiomacher und vielen Gästen um die Wette.
Dabei pulsierten meine "Gemälde" bunt und voller Leidenschaft in flammendem Discolight!
Danke Radio Frankfurt für die unvergessliche Nacht!
Frequenzen: UKW / DAB+  95,1 für Frankfurt, Wiesbaden, Rhein-Main

4/4Kunst


Hinter dem Label 4/4 Kunst verbirgt sich eine individuelle Künstlergruppe von jeweils 4 Künstlern, welche Kunstprojekte verwirklichen. Es wird gemeinsam an einem Motiv gearbeitet. Jeder Maler malt nach seinem Duktus einen Teil des kollektiven Werkes. So ist ab 2018 die grossformatige (200x200 cm) Serie "Herzensviertel" entstanden, die Stadtviertel von Bordeaux, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und Andernos les Bains darstellt.

Kunst-Flashmob Frankfurt, schneller als Monet!


Schneller als Monet! Direkt gegenüber des Städel, am Frankfurter Museumsufer, vertrieben 4 Fantastische Künstler ;)) (MreilleJautz, Frank Carlguth, Oliver Schiemann, Evelin Poppe) der wartenden Menge vor der "Monet-Ausstellung" mit kleinen Kunststückchen die Wartezeit. Eines unsere Kunstwerke wurde in 200 Teilchen geteilt und dem begeisterten Publikum geschenkt. Unsere kleinen Originale gingen "viral" und schmücken nun irgendwo "global" die Wände ... und das alles offline!

Anlass für unsere Aktion war der 200 Geburtstag des Städel Museums. Merci monsieur Monet pour le spectacle!

Kulturtage Wiesbaden

Bei den alljährlichen Wiesbadener Kulturtagen stelle ich gemeinsam mit vielen Künstlern, Musikern und Schriftstellern aus. Hier einige Impressionen der Kulturtage 2023 in meinem Atelier im Wiesbadener Westend.

Hier gib's Überraschendes, Neues, Lesenswertes!


Neuerscheinung!!!

Die ganze Welt in einem Kiez:

Das Frankfurter Bahnhofsviertel

Gregor Krisztian

Ulrich Mattner

 218 x 266 mm

136 Seiten Fotoband

Verlag Henrich Editionen

ISBN: 978-3-96320-085-4

22,00 € (D)


Hamburg hat die Reeperbahn, wir unser Bahnhofsviertel!


Es war längst überfällig...endlich haben's 2 gerichtet, die sich damit auskennen. Mein ehemaliger Professor Gregor Krisztian hat mit spritzigem Design

(nicht das erste Mal :)) gemeinsam mit dem Journalisten + Fotografen Ulrich Mattner ein spannendes Buch über das bunte Frankfurter Bahnhofsviertel herausgebracht.

Beide sind vielseitig unterwegs.

Gregor ist mittlerweile Gitarrist in 3 Bands. Alle anders, alle professionnell.

Zudem bringt er die @Hinguckbuecher# auf Instagram heraus (mittlerweile das 62zigste), das jeder "gucken" sollte. Empfehlenswert! Gemütlich von eurer Couch aus, seht ihr wo er sich überall herumtreibt und erlebt visuelle Höhenflüge garniert mit netten Texten

(nicht nur bis zum höchsten Berg Europas).

Mannigfaltig von ihm Gelerntes inspiriert mich noch heute.

Seine Design-Fachbücher stehen griffbereit in meinem Bücherschrank

...für alle Fälle.


Der Journalist und Fotograf Ulrich Mattner bietet ab dem 14. November 2025 Führungen durch den Kiez an.

Infos unter https//umattner.de

Zudem gibt's auf seiner Site eine berührende Filmdokumentation über das Frankfurter Bahnhofsviertel.


Nach einer spannenden Pressekonferenz im Salsatempel LATIN-PALACE-CHANGO durften wir mit beiden Autoren den Kiez genießen. Unerwartet entdeckten wir ein nobles *Sterne Restaurant zwischen

"Sex & Drugs & Rock and Roll" aber auch fromme Stille und Einkehr zwischen "Liebe und Laster" in der Weißfrauenkirche mitten im Kiez. Hoch oben im Turm der Kirche befindet sich ein spartanisches Turmzimmer zur inneren Einkehr für jeden, entworfen von der Künstlerin Andrea Büttner. Wer also jungfräulich und unberührt eine Nacht im "Lasterviertel" verbringen möchte, der darf!!!

Jemand stellte begeistert fest, es sei eine prima Stätte zum tindern :))

Ganz unbekannt ist mir die Münchner Strasse hier im Kiez nicht. Über viele Jahre suchte ich während meiner Studienzeit den Afro-Shop auf (den es leider nicht mehr gibt). Dort zogen sie mir "Lines"

(nicht was ihr denkt...) in meine Haare und machten sie schick ;)). Dort lernte ich den afrikanischen Kontinent und seine Vielfalt (ganz ohne reisen) hautnah kennen und achten. Kluge, fleissige Menschen mit viel Herz und Witz!

Im afghanischen Imbiss gegenüber gönnte ich mir bereits damals Köstlichkeiten und im Laden nebenan exotisches Gemüse, Früchte und Fisch für unschlagbar günstige Preise.


Übrigens gibt's am 04.11.2025 um 20.30 Uhr im LATIN PALACE CHANGO

  das "Kammerflimmern" mit dem

hr-Sinfonieorchester!


Dies alles und noch viel mehr erfahrt ihr in diesem Buch!

BUCHTIPP!

...Und was machst du so?


Vor einigen Jahren wurde ich auf

"Herz und Nieren" getestet. Bei der Untersuchung stellte meine Kardiologin fest, dass wir fast ein Jahrgang sind ...

und ich gesund ;)). So sind wir zwischen meinen Herztönen ins Gespräch gekommen. Auf ihre Frage was ich so am liebsten mache antwortete ich: "Malen!" Zahides spontane Ewiderung:

 "Ich schreibe!"

RuckZuck hatte ich ihr Buch gelesen und sie mein Atelier besucht!

Zahides Buch handelt von ihrer Migrationsgeschichte und hat Parallelen zu meiner Familiengeschichte. Ein absolut spannender, unterhaltsamer Roman den jeder lesen sollte, denn es beschreibt eindrücklich unsere gemeinsame deutsche Geschichte. Zahide präsentiert ihr Buch in zahlreichen Lesungen und ist auf der diesjährigen Buchmesse vertreten.

"Wir bleiben nur noch bis...."

Aufwachsen in zwei Kulturen

ISBN 978-3-949545-07-8

 von Zahide Özkan

Erhältlich im Buchhandel und Online!

Ein kleiner Eindruck. Hört und schaut!


Rock/Pop vom Feinsten!

The Proggels aus Wiesbaden!

Man merkt hier sind "alte Hasen" am Werk. Auch Josh, der Jüngste, ist ein alter Musikhase, da er die Töne bereits mit der Muttermilch nuckelte. Super professionelle, kreative Musik. Die unzähligen

!!!eigenen Songs!!! bedienen sich aus allen Genres und machen happy. Die Gitarren/-Instrumentalsolos sind mitreißend. Die Gruppe gibt's seit über 10 Jahren. Hört euch ihre Geschichte & Musikleckerbissen auf facebook an. Bucht sie ,wenn's bei euch so richtig "krachen" soll. Ihr bekommt das volle Programm.

Voilà, hört, hört!



Ich habe wahre Schätze gehoben;) Aufenthalt auf der Kanareninsel La Palma im Januar 2025


Tajogaite ein Vulkan wird geboren!


Virtuelle Ausstellung der Malerin Sylvia Catharina Hess

Eine Serie zum Vulkanausbruch auf der Insel La Palma

Im September 2021 brach auf der Kanareninsel La Palma ein neuer Vulkan aus. Die Künstlerin Sylvia Catharina Hess erlebte den Ausbruch hautnah mit:

Ihr Haus, Garten und Atelier befinden sich in Sichtweite des Vulkans, Luftlinie etwa 10 Kilometer, jedoch durch die tiefe Angustias-Schlucht vom Aridanetal getrennt, so dass keine unmittelbare Gefahr durch die Lavaströme bestand. Dennoch erlebte sie die Monate des Ausbruchs (19. September-13. Dezember) sehr intensiv und belastend:

Täglich Erdbeben; starker Tremor, der den Körper durchfuhr wie das Wummern eines Basslautsprechers; schwarze Vulkanasche, die den Garten bedeckte und beseitigt werden musste, damit die Pflanzen nicht darunter abstarben; allnächtlich ein glühendroter Himmel und das Dauergeräusch ähnlich einem startenden Düsenjäger, der nicht vom Boden abheben kann.

Von ihrem Atelier aus verfolgte sie die täglich fortschreitende Zerstörung, sah den Ort Todoque verschwinden, den Ort La Laguna brennen. Immer wieder öffneten sich neue Schlote am Vulkan, die Lava ausspuckten. Die roten glühenden Ströme flossen beunruhigend langsam Richtung Meer, in das sie schliesslich mündeten und dort neue Landzungen bildeten.

Mit ihren Gedanken war sie bei den Menschen, die evakuiert werden mussten, die ein bisschen Hab und Gut retten konnten, ihre Wohnstätten aber verloren. In den Medie erlebte sie die Schrecken der Evakuation mit und setzte sie in ihre Malerei um.

Mit ihren beeindruckenden Bildern wollte sie den tapferen Menschen von La Palma ein Denkmal setzen, sagt sie.

Wer mehr über Sylvia Catharina Hess erfahren möchte besuche ihre Website: www.art-hess.com

Zu Besuch beim Inselautor Harald Braem

Wie soll ich das alles unter einen Hut bekommen?


...Harald Braem ist eine absolut vielseitige Erscheinung.


Kennengelernt habe ich ihn vor langer Zeit als Professor während meines Designstudiums an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden. Dort brachte er uns gute Textgestaltung bei und kitzelte aus manch einem von uns wahre Poeten heraus. Die begabtesten meiner Kommilitonen unterhielten uns bestens mit ihrer Prosa und so waren seine Vorlesungen ein Highlight des Studiums.


Dass er einer der Väter der "Lila Kuh" ist und zuvor in den renommiertesten Werbeagenturen (J.W.Thompson, Young & Rubicam, Saatchi & Saatchi - Compton) seine Kreativität versprühte....und vieles mehr, erfuhr ich eigentlich erst, lange nach dem Studium, als ich ihn in seiner Villa auf La Palma besuchte.


Harald hat weit mehr als 40 Bücher geschrieben. Für uns Designstudenten war sein Sachbuch

"Die Macht der Farben"

"die Bibel", es fehlte in keiner Studentenbude.

Seine wahre Liebe...

...jedoch, schon von Kindesbeinen an so scheint es, gilt der Forschung historischer Altertümer. So hat er zahlreiche Romane und Sachbücher, die in 15 Sprachen übersetzt wurden verfasst, auch viele über die Kanaren. Zudem verteilte er die Fundstücke seiner Ausgrabungen in den örtlichen Museen und stattete einige Terra X - Sendungen mit seinem Wissen aus.


Haralds Roman "Der Vulkanteufel" wurde 1998 als "Der Feuerläufer" verfilmt.


Auch in diesem Jahr hatten wir Glück, ihn in seinem herrlichen Haus, welches er gemeinsam mit seiner Frau der oben vorgestellten Malerin Sylvia Catharina Hess bewohnt, aber auch bei seiner Lesung in Tazacorte anzutreffen, um uns in die archaische Vergangenheit und die Zeit der Piraten der Isla Bonita entführen zu lassen.

Wer mehr über Harald Braem erfahren möchte, gehe auf seine Website:


www.haraldbraem.de

 

oder lese seine Bücher oder lese die zahlreichen Artikel über ihn oder schaut auf Wikipedia...ihr werdet euren Spass haben ;)




Banksy???

....Jedenfalls Streetart!

Streetart macht Orte/Städte bunter. Hier war die Natur am Werk. Hätte Banksy nicht besser gekonnt!

Eine kleine Erinnerung an die Insel!


In dem Ort Tazacorte führen die Künstler

Andrea und Thorsten Bechtluft die Galerie

 "arte diem"

und das Restaurant

"carpe diem"


Andrea beschäftigt sich kreativ mit Büchern, jedoch nicht vorrangig auf literarische sondern auf haptische Weise. Lasst euch von ihrer Kollektion begeistern.


Thorsten malt fulminant im Stil der

Alten Meister.


Schaut einfach mal rein wenn ihr auf der Insel seid, es lohnt sich!


Von ihnen bekam ich mein neustes "Kunststückchen".


www.thorstenbechtluft.art

www.arte-diem.art


Nun schmückt es

meine kleine Home-Galerie gemeinsam mit anderen Künststückchen meiner Freunde!


Bye bye Isla bonita bis wir uns wiedersehn!